Skip to main content

Neue Spielgeräte für den Spielecontainer am Klara-Franke-Spielplatz

| Berichte

Der Verein 35 Services e.V. hat mit Mitteln des Aktionsfonds neue Spielgeräte für den Spielecontainer angeschafft. Einen Bericht zur Einweihungsfeier findet ihr hier.

Zum Abschluss des Tages hat nochmal die Herbstsonne mit den Kindern um die Wette gestrahlt, die sich über die neuen Spielgeräte für den Spielecontainer am Klara-Franke-Spielplatz gefreut haben.

Der Spielecontainer am Spielplatz ist bei den Nachbarskindern und Eltern beliebt und bekannt. Das Rumkraxeln darauf macht den Kindern genauso viel Spaß, wie die Spielsachen darin auszuleihen. Seinerzeit, wurde der inzwischen bunt bemalte 20' Container von der Kulturfabrik Moabit (KUFA) organisiert und mit Spielgeräten und Spielsachen ausgestattet. Inzwischen wird der Container in Kooperation von KUFA und dem am Spielplatz ansässigen Kiezwerkstatt-Verein 35 Services e.V. ehrenamtlich betrieben. Mitglieder der Werkstatt und einige engagierte Nachbarseltern kümmern sich darum. Der Schlüssel für die schweren Containertüren wird in der Werkstatt aufbewahrt und kann dort ausgeliehen werden, wenn man sich auch um die Ausgabe und Rückgabe des Inhalts kümmert. Bei schönem Wetter öffnen sie die quietschenden Containertüren und das ist das Startsignal für den ohnehin belebten Klara-Franke-Spielplatz. Dieser verwandelt sich sofort in ein Spielefest. Sandige, quicklebendige Kinderhände greifen in den Container, stöbern in den Regalen nach den spannendsten Spielzeugen, leihen sich aus, worauf sie gerade Lust haben. Es ist ein lebendiges Hüpfen, Rollen und Balancieren. Tauschgeschäfte werden gemacht, gibst du mir den Scooter, gebe ich dir das Go-Kart. Hüpfball gegen Tretroller, Traktor gegen Buggy Car. Selbst die Kleinsten trauen sich inzwischen, gehen in den Container, suchen sich die Sandschaufeln und bunten Formen und schwupps sind sie im Sandkasten nebenan und gestalten die schönsten Sandburgen und -kuchen. 

So beliebt der Spielecontainer auch ist, und trotz wachsender Gepflogenheit der Nachbarn, die ausrangierten Spielsachen von Zuhause in den Container zu bringen, sind viele in die Jahre gekommen. Die netten Mitglieder der Kiezwerkstatt warten und reparieren sie zwar regelmäßig, aber einige waren dann doch nicht mehr zu retten und es gibt ja auch noch den natürlichen Schwund.

Damit der Inhalt des Containers so spannend und entdeckungsreich bleibt, wie eine Überraschungsbox, war es notwendig, neue Spielgeräte zu organisieren. Nach einer Bestandsaufnahme durch die Mitglieder der Werkstatt und einer Umfrage nach Spielzeugwünschen unter den Nutzern, kam das Quartiersmanagement Moabit-Ost zur Hilfe. Diese förderten mit dem Aktionsfonds zum großen Teil den Kauf von neuen Spielgeräten und schlugen vor, diese mit einem Fest einzuweihen. Einzige Voraussetzung: einen unkomplizierten Antrag stellen und die gewünschten Spielsachen selber besorgen.

Spielsachen besorgen? Diese Gelegenheit ließen sich die Kinder der Vereinsmitglieder der Kiezwerkstatt auf keinen Fall entgehen. Gemeinsam mit einem Papa von der Werkstatt, stöberten sie in Produktkatalogen und im Internet nach den besten Sachen und Preisen. Nachdem klar war was gekauft werden soll, fuhren sie umweltbewusst mit einem Lastenrad samt Anhänger zum Sport- und Spieleshop und halfen fleißig beim Tragen mit. Zuhause wurden dann die Spielgeräte wie Kick- und Balanceboards und Minirutschen zusammengeschraubt und Bälle wurden aufgepumpt.  Das war eine Schweißarbeit die den Kids aber unheimlichen Spaß bereitet hat. 

Und dann war es soweit. Die Spielsachen wurden in den Container geladen. Und schnell noch im Supermarkt Essen, Trinken und Naschen besorgt und das Spielsachen Einweihungsfest konnte pünktlich um 16 Uhr, am letzten und sonnigsten Freitag des Oktobers starten. Ein Wetter wie bestellt.  Die zuvor persönlich und über Social Media informierten Nachbarn mit ihren Kindern warteten schon ungeduldig darauf, dass endlich die Containertüren aufgemacht werden. Natürlich war der Spielplatz voller als sonst. Ganz normal bei dem Angebot, neue Spielgeräte zu testen und das auch noch mit Gratis Essen und Trinken zu belohnen. Viele Nachbarn tauschten sich aus, unterhielten sich miteinander und beobachteten entspannt ihre Kinder beim Spielen. Diese schienen zufrieden mit dem Angebot zu sein. Es gab jedenfalls keine Beschwerden, dass das eine oder andere Spielzeug nicht cool genug ist. Tatsächlich strahlten die Kinder mit der warmen Herbstsonne um die Wette. Nach guten zwei Stunden, als es dann langsam kühler wurde, haben alle gemeinsam aufgeräumt und die Spielsachen wurden in den Container platziert. Die Organisatoren haben die Nachbarn informiert, dass der Schlüssel vom Container ausgeliehen werden kann, und wie man sich sonst für den Kiez einbringen kann.

Die Nachbarn haben sich bei den Veranstaltern von der Werkstatt bedankt und es wurde der Wunsch geäußert, so ein kleines nonkommerzielles Fest öfter zu organisieren, da sie dies lustig und entspannt fanden.

Dieser Artikel wurde von einem Nachbarn aus dem Kiez verfasst.

Back