Bild: QM Moabit-Ost

Gute Neuigkeiten für Radfahrende in Moabit

Für 2024 plant der Bezirk Berlin-Mitte potenziell 24 neue Fahrradstraßen mit einer Länge von insgesamt zehn Kilometern. In welchen Straßen die Umsetzung erfolgt, wird aktuell noch entschieden. Das ist abhängig von der weiteren Planung und der finanziellen Mittel. Moabiter Radfahrende können sich aber schon mal auf zwei mögliche Fahrradstraßen aus dem Portfolio im Gebiet freuen:

  • Helgoländer Ufer zwischen Kirchstraße und Lüneburger Straße
  • Thomasiusstraße/Wilsnacker Straße zwischen Perleberger Straße und Helgoländer Ufer

Die Bezirksstadträtin Dr. Almut Neumann hat sich für dieses Vorhaben besonders eingesetzt, da ihr die nachhaltige Mobilität ein großes Anliegen ist.

Außerdem geht es nun endlich los mit dem Ausbau des Radweges in der Beusselstraße. Dieser wurde im Sommer vorerst gestoppt und wird voraussichtlich in diesem Monat wieder aufgenommen. Zwischen Alt-Moabit und der Sickingenstraße bekommt die Beusselstraße nun auf beiden Seiten einen 2,25 Meter breiten Streifen für Radfahrende. Der Streifen ist durch Poller und einer ein Meter breiten Sperrfläche vom Kfz-Verkehr geschützt. Es wird weiterhin einen Parkstreifen geben, allerdings wechselseitig auf der Fahrbahn. Als Kompromiss wurde ausgehandelt, dass die Busspur ab der Wiclefstraße bleibt und sich Bus und Radfahrende somit streckenweise die Fahrbahn teilen.

Noch ein Grund zur Freude in puncto nachhaltiger Mobilitätsentwicklung ist die Erneuerung des Radwegs in der Stromstraße zwischen Alt-Moabit und Lessingbrücke. Angepeilt ist dieses Vorhaben für 2024 und geplant ist ein markierter Radfahrstreifen auf der Fahrbahn.

Wir freuen uns, dass Moabit freundlicher und sicherer für Radfahrende wird!